© 2007-2024 Ortsgemeinde Uhler ORTSGEMEINDE UHLER
Die Dorfgemeinschaft stellt sich vor Traditionen pflegen, durch neue Impulse und Ideen die Generationsübergreifende Dorfgemeinschaft lebendig halten Jeder hat Talente, kann mitmachen und mitgestalten Aktiv und inaktiv! Bürgermeister: Hans-Herbert Laux, Rother Pfad 7, 56290 Uhler Telefon: 0 67 62 / 18 93
Musikverein Uhler 1991 e.V. Ob Schützenfest oder Kirmes, Stadtfest oder Fasching, WIR sorgen auch bei Ihrer Veranstaltung für,,den guten Ton". Egal ob Saal, Festzelt oder Open Air. WIR, das sind Musikerinnen und Musiker im Alter von zur Zeit 12 bis 60 Jahren. Proben: dienstags von 19.45-21.30 Uhr im Gemeindehaus DU möchtest gerne ein Instrument lernen, neue Freunde kennenlernen? WIR bieten: - kostenlosen Schnupperunterricht - eine qualifizierte Einzelausbildung - gemeinsames Musizieren im Orchester - Schulungen und Fortbildungen - Ausflüge Ansprechpartner: Vorsitzender Philipp Zirbes, Hauptstrasse 7a, 56290 Uhler Telefon: 01 62 / 85 07 324 Internet: www.mv-uhler.de
Landfrauenverein Uhler Der örtliche Verein ist eine von 70 Untergruppen im Rhein-Hunsrück-Kreis Die bundes- und kreisweite Frauenvereinigung machtsich stark für - Weiterbildung . gesunde Ernährung mit praktischen Beispielen - kulturelle u. politische Themen - Gesundheitsvorsorge - Bildungsreisen, u. a. Eigene Aktionen in Anlehnung an dasJahresprogramm des Kreisverbandes mit Gedankenaustausch Spezielle Angebote vor Ort sind nach Absprache: - Kochen - Backen - Werken - Ausflüge . Theaterbesuche u. a. Frühjahrsbrunch als Einladung an die Dorfbevölkerung Ansprechpartnerin: Vorsitzende Erika Werner, Im Eck 1, 56290 Uhler Telefon: 0 67 62/88 31 Email: wernererika8@gmx.de
Mutter-Kind-Treff (Die Picknicker) Die Mukis treffen sich alle 14 Tage dienstags im Gemeindehaus von 15.30 -17.30 Uhr Hier können sich Kinder untereinander kennenlernen sich Mütter austauschen gemeinsame Aktivitäten geplant werden wie z.B. basteln, Spielplatzbesuche usw. Ansprechpartnerin: Ann-Karhrin Meinhard Telefon: 01 62 / / 73 02 434
Alt werden in Uhler In gemütlicher Runde treffen sich die Senioren alle 14 Tage mittwochs im Gemeindehaus von 15-17 Uhr Bei Kaffee und Gebäck ist Gelegenheit zum Erzählen und Spielen von Gesellschafts- und Kartenspielen. Alle Senioren sind herzlich willkommen. Für Anregungen sind wir offen. Ansprechpartnerinnen: Rosi Wagner, Brigitte Auler Inge Alt, Telefon: 0 67 62/52 98
Evangelische Frauenhilfe Kleiner, ausbaufähiger Ortsverein des Kirchenkreises Simmern-Trarbach im Verbund der Ev. Frauenhilfe im Rheinland. Treffen im Winterhalbjahr alle 14 Tage, montags 20 Uhr, mit Gesprächen über ,,Gott und die Welt" Für Frauen aller Altersstufen Durchführung eines speziellen Frauenhilfsgottesdienstes jährlich am 1. Advent. Ansprechpartnerin: Christa Wendling Telefon: 0 67 62/54 22
Kindergottesdienst Wir treffen uns während der Schulzeit Unregelmässig an Wochenenden Einladung über WhatsApp-Gruppe Im Kindergottesdienst ,,erleben" wir mit Kindern ab 4 Jahren biblische Geschichten. Es wird gesungen, gebetet, gelacht, erzählt und gebastelt. Das jährliche Krippenspiel wird ebenfalls von den Kindern mitgestaltet. Ansprechpartnerinnen: Tanja Molitor, 0 67 62 / 55 47 Sabine Meinhard, 0 67 52 / 95 19 94
TuS Uhler 1925 e.V. Der ursprünglich 1925 als Turnverein gegründete TuS Uhler bietet momentan die Sportarte Fußball an Im Seniorenmannschaft befinden wir uns in einer Spielgemeinschaft mir dem SVC Kastellaun. Aktuell haben wir drei Seniorenmannschaften. Die Kinder und Jugendliche sind in regionalen Spiegemeinschaften Aktiv. Training und Heimspiele finden im Wechsel in Kastellaun auf unserem Sportgelände am Bucher Weg statt. 2025 haben wir 100-jähriges Bestehen. Außerdem richten wir zusammen mit dem MV die Kirmes aus. Ansprechpartner: Vorsitzender Frank Wagner, Hauptstrasse 10, 56290 Uhler Mail: tus-uhler@gmx.de
Freiwillige Feuerwehr Uhler Die Freiwillige Feuerwehr Uhler ist für den Brandschutz und Hilfeleistungen in der Ortsgemeinde Uhler und in der VG Kastellaun tätig. Zur Zeit sind 14 aktive Feuerwehrangehörige im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Uhler tätig. Mitmachen kann man bereits ab 16 Jahren. Wir unterstützen die Ortsgemeinde Uhler: am Umweltschutztag am St. Martinsumzug in allgemeinen Angelegenheiten Wir bieten: fachgerechte Ausbildung im Brandschutz Übungen und Schulungen Gerätekunde / techn. Dienst Kameradschaft (auch überörtlich) Ansprechpartner: Wehrführer Bastian Lütje, Kreuzgaß 1, 56290 Uhler Mobil: 01 77 / 36 99 289
Uhler-Kopf-Gespräche Themen rund um das Leben in Uhler Termine nach Ankündigung im Amtsblatt Spaziergänge für Jung und Alt rund um Uhler 14-tägig dienstags um 15.00 Uhr Treffpunkt Bushaltestelle Ansprechpartnerinnen: Christine Petry, 01 73 / 95 89 702 Andrea Kynast, 01 78 / 52 97 227 Erika Hartmann, 0 67 62 / 77 54 (Spaziergang)
Gesangverein FROHSINN 1886 Uhler e.V.   	■ Gemischter Chor „Bagaasch“,     derzeit im Aufbau 	- alle Altersstufen - 	- Liedgut verschiedener Gesangsrichtungen - 	- Proben jeweils am 2. u. 4. Donnerstag im Monat             von 19.30 – 21.00 Uhr im Gemeindehaus    ■ Gemischter Chor für Beerdigungen im Ort - Proben nach Ansage -   Veranstaltung  	jährlich „Hähnchenfest“ im Frühjahr  Ansprechpartnerin: Vorsitzende Ilse Weber, 06762/1482 ilse.uhler@web.de
Musikverein Uhler 1991 e.V. Ob Schützenfest oder Kirmes, Stadtfest oder Fasching, WIR sorgen auch bei Ihrer Veranstaltung für,,den guten Ton". Egal ob Saal, Festzelt oder Open Air. WIR, das sind Musikerinnen und Musiker im Alter von zur Zeit 12 bis 60 Jahren. Proben: dienstags von 19.45-21.30 Uhr im Gemeindehaus DU möchtest gerne ein Instrument lernen, neue Freunde kennenlernen? WIR bieten: - kostenlosen Schnupperunterricht - eine qualifizierte Einzelausbildung - gemeinsames Musizieren im Orchester - Schulungen und Fortbildungen - Ausflüge Ansprechpartner: Vorsitzender Philipp Zirbes, Hauptstrasse 7a, 56290 Uhler Telefon: 01 62 / 85 07 324 Internet: www.mv-uhler.de
Landfrauenverein Uhler Der örtliche Verein ist eine von 70 Untergruppen im Rhein-Hunsrück-Kreis Die bundes- und kreisweite Frauenvereinigung machtsich stark für - Weiterbildung . gesunde Ernährung mit praktischen Beispielen - kulturelle u. politische Themen - Gesundheitsvorsorge - Bildungsreisen, u. a. Eigene Aktionen in Anlehnung an dasJahresprogramm des Kreisverbandes mit Gedankenaustausch Spezielle Angebote vor Ort sind nach Absprache: - Kochen - Backen - Werken - Ausflüge . Theaterbesuche u. a. Frühjahrsbrunch als Einladung an die Dorfbevölkerung Ansprechpartnerin: Vorsitzende Erika Werner, Im Eck 1, 56290 Uhler Telefon: 0 67 62/88 31 Email: wernererika8@gmx.de
Mutter-Kind-Treff (Die Picknicker) Die Mukis treffen sich alle 14 Tage dienstags im Gemeindehaus von 15.30 -17.30 Uhr Hier können sich Kinder untereinander kennenlernen sich Mütter austauschen gemeinsame Aktivitäten geplant werden wie z.B. basteln, Spielplatzbesuche usw. Ansprechpartnerin: Ann-Karhrin Meinhard Telefon: 01 62 / / 73 02 434
Alt werden in Uhler In gemütlicher Runde treffen sich die Senioren alle 14 Tage mittwochs im Gemeindehaus von 15-17 Uhr Bei Kaffee und Gebäck ist Gelegenheit zum Erzählen und Spielen von Gesellschafts- und Kartenspielen. Alle Senioren sind herzlich willkommen. Für Anregungen sind wir offen. Ansprechpartnerinnen: Rosi Wagner, Brigitte Auler Inge Alt, Telefon: 0 67 62/52 98
Evangelische Frauenhilfe Kleiner, ausbaufähiger Ortsverein des Kirchenkreises Simmern-Trarbach im Verbund der Ev. Frauenhilfe im Rheinland. Treffen im Winterhalbjahr alle 14 Tage, montags 20 Uhr, mit Gesprächen über ,,Gott und die Welt" Für Frauen aller Altersstufen Durchführung eines speziellen Frauenhilfsgottesdienstes jährlich am 1. Advent. Ansprechpartnerin: Christa Wendling Telefon: 0 67 62/54 22
Kindergottesdienst Wir treffen uns während der Schulzeit Unregelmässig an Wochenenden Einladung über WhatsApp-Gruppe Im Kindergottesdienst ,,erleben" wir mit Kindern ab 4 Jahren biblische Geschichten. Es wird gesungen, gebetet, gelacht, erzählt und gebastelt. Das jährliche Krippenspiel wird ebenfalls von den Kindern mitgestaltet. Ansprechpartnerinnen: Tanja Molitor, 0 67 62 / 55 47 Sabine Meinhard, 0 67 52 / 95 19 94
TuS Uhler 1925 e.V. Der ursprünglich 1925 als Turnverein gegründete TuS Uhler bietet momentan die Sportarte Fußball an Im Seniorenmannschaft befinden wir uns in einer Spielgemeinschaft mir dem SVC Kastellaun. Aktuell haben wir drei Seniorenmannschaften. Die Kinder und Jugendliche sind in regionalen Spiegemeinschaften Aktiv. Training und Heimspiele finden im Wechsel in Kastellaun auf unserem Sportgelände am Bucher Weg statt. 2025 haben wir 100-jähriges Bestehen. Außerdem richten wir zusammen mit dem MV die Kirmes aus. Ansprechpartner: Vorsitzender Frank Wagner, Hauptstrasse 10, 56290 Uhler Mail: tus-uhler@gmx.de
Freiwillige Feuerwehr Uhler Die Freiwillige Feuerwehr Uhler ist für den Brandschutz und Hilfeleistungen in der Ortsgemeinde Uhler und in der VG Kastellaun tätig. Zur Zeit sind 14 aktive Feuerwehrangehörige im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Uhler tätig. Mitmachen kann man bereits ab 16 Jahren. Wir unterstützen die Ortsgemeinde Uhler: am Umweltschutztag am St. Martinsumzug in allgemeinen Angelegenheiten Wir bieten: fachgerechte Ausbildung im Brandschutz Übungen und Schulungen Gerätekunde / techn. Dienst Kameradschaft (auch überörtlich) Ansprechpartner: Wehrführer Bastian Lütje, Kreuzgaß 1, 56290 Uhler Mobil: 01 77 / 36 99 289
Uhler-Kopf-Gespräche Themen rund um das Leben in Uhler Termine nach Ankündigung im Amtsblatt Spaziergänge für Jung und Alt rund um Uhler 14-tägig dienstags um 15.00 Uhr Treffpunkt Bushaltestelle Ansprechpartnerinnen: Christine Petry, 01 73 / 95 89 702 Andrea Kynast, 01 78 / 52 97 227 Erika Hartmann, 0 67 62 / 77 54 (Spaziergang)
Die Dorfgemeinschaft stellt sich vor Traditionen pflegen, durch neue Impulse und Ideen die Generationsübergreifende Dorfgemeinschaft lebendig halten Jeder hat Talente, kann mitmachen und mitgestalten Aktiv und inaktiv! Bürgermeister: Hans-Herbert Laux, Rother Pfad 7, 56290 Uhler Telefon: 0 67 62 / 18 93
Gesangverein FROHSINN 1886 Uhler e.V.   	■ Gemischter Chor „Bagaasch“,     derzeit im Aufbau 	- alle Altersstufen - 	- Liedgut verschiedener Gesangsrichtungen - 	- Proben jeweils am 2. u. 4. Donnerstag im Monat             von 19.30 – 21.00 Uhr im Gemeindehaus    ■ Gemischter Chor für Beerdigungen im Ort - Proben nach Ansage -   Veranstaltung  	jährlich „Hähnchenfest“ im Frühjahr  Ansprechpartnerin: Vorsitzende Ilse Weber, 06762/1482 ilse.uhler@web.de